Geboren 1952 in München – seit 1975 Nürnberg
Überblick:
- Lehrer für Deutsch, Geschichte und Sozialkunde
- Mitarbeit in der Ausstellung „Faszination & Gewalt“ in der Zeppelintribüne des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg
- Lehrerfortbildner (seit 1987)
- Interkultureller Trainer (Leiter von Xenos Nürnberg – Netzwerk für interkulturelle Kommunikation und berufliche Integration 2001 – 2004)
- Leiter des Instituts für Pädagogik und Schulpsychologie der Stadt Nürnberg (2002 – 2017). Siehe http://www.ipsn.nuernberg.de
Tagungen und Projekte (exemplarisch):
- Eine Schule für alle !? (Tagung 2006)
- Programm „Mehr Schulerfolg an den Realschulen und Gymnasien der Stadt Nürnberg MSRG“ (Konzept und Projektleitung 2008/2009
- Inklusive Schule – wo stehen wir jetzt? (Tagung 2013)
- Herausforderung Rechtsextremismus (Tagung 2013)
- Erster Schülercampus Bayern „Mehr Migranten werden Lehrer“ (Bayerischer Workshop 2009)
- Was hält uns zusammen? Weltethos (Veranstaltungsreihe 2012/13)
- Herausforderung Vielfalt – Schule gemeinsam gestalten (Tagung 2015)
- Vielfalt ermöglichen – Inklusion an Schulen (Kurs 2017 – 2018)
- Was hat das mit dem Islam zu tun? Die Weltreligion – religiöser Fanatismus – politischer Extremismus (Kurs 2017)
Veröffentlichungen (Auswahl):
- Pommerin-Götze, G./Jehle-Santoso, B./Bozikake-Leisch, E. (Hrsg. 1990): Es geht auch anders! Leben und Lernen in der multikulturellen Gesellschaft, Frankfurt.
- Emmert, H./Jehle, B./Liberova, D./Pablo-Dürr, M. (2013): Schule Interkulturell. Theorie – Geschichte – pädagogische Praxis am Beispiel Nürnberg, Würzburg.
- Jehle, B. (Hrsg. 2016): Grundkurs Schulmanagement XIV. Herausforderung Vielfalt – Schule gemeinsam gestalten, Kronach. Darin: „Heterogenität als Chance“